Das iPad als Schweizer Taschenmesser der Inklusion
ZurückDas iPad ist an den Schulen in Winterthur zentraler Bestandteil des Unterrichts. Diese Weiterbildung zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des iPads als «Schweizer Taschenmesser der Inklusion» und bietet einen Überblick über die effektive Nutzung barrierefreier Funktionen. Der Kurs stellt integrierte Funktionen und Apps vor, die für die adaptive Unterrichtsgestaltung und als Access-Technologien genutzt werden können.
Digitale Hilfsmittel fördern besonders bei Kindern mit Lernschwierigkeiten die Teilhabe am Unterricht. Funktionen wie Vergrösserung, Vorlesen und interaktive Links bieten Schülerinnen und Schülern mit Leseproblemen erweiterten Zugang zu Bildungsinhalten und helfen, Hürden wie Kleingedrucktes zu überwinden.
Ziele und Nutzen:
• Verstehen, wie ein adaptives Setting gestaltet wird und das iPad darin integriert werden kann.
• Überblick über die relevanten, barrierefreien Funktionen des iPad für den inklusiven Unterricht.
• Erarbeiten von Anwendungskompetenzen für den effektiven Einsatz des iPads.
• Einsatz der wichtigsten Apps für die Heilpädagogik in der Winterthurer Schule.
• Entwickeln praktischer Fähigkeiten zur Nutzung heilpädagogisch relevanter Apps.
Neben den theoretischen und praktischen Inhalten haben die Teilnehmenden Raum für offene Diskussionen, um Erfahrungen zu teilen und spezifische Herausforderungen zu besprechen.
Voraussetzungen: Keine Voraussetzungen notwendig, Fragen mitbringen
Mitbringen: Persönliches Schul-Tablet
- Organisator
- SCHU::COM